Vertrauensspiel

Vertrauensspiel
das einfachste sequenzielle Spiel, in dem eine Partei (Spieler 1) zunächst darüber befindet, ob sie überhaupt mit der anderen Partei zusammenarbeiten will oder nicht. Nur im ersteren Fall kann dann die andere Partei (Spieler 2) die Kooperationsbereitschaft der ersten Partei ausbeuten, statt in fairer Weise die Kooperationsgewinne aufzuteilen. Während Spieler 2 die Ausbeutung der fairen Aufteilung und letztere der Nichtkooperation vorzieht, ist für Spieler 1 die Ausbeutung sogar noch schlechter als die Nichtkooperation. Gemäß der spieltheoretischen Lösung antizipiert Spieler 1 die Ausbeutung durch Spieler 2 und wählt die Nichtkooperation, obwohl vertrauensvolle Kooperationsbereitschaft und anschließende gerechte Aufteilung beide Spieler besserstellen würde.
- Vgl. auch  extensive Form,  Gefangenendilemma.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrauensspiel — Das Vertrauensspiel ist ein soziales Dilemma, welches im Rahmen der Spieltheorie analysiert werden kann. Es handelt sich dabei um ein Zwei Personen Spiel mit einem Treugeber (A) und einem Treuhänder (B). Der Treugeber kann den Treuhänder mit… …   Deutsch Wikipedia

  • extensive Form — Die e.F. eines Spiels lässt sich durch ihren komplettierten Spielbaum veranschaulichen. Dies soll am sog. Vertrauensspiel (vgl. Abbildung „Extensive Form – Vertrauensspiel“) verdeutlicht werden, dessen Parameter r, s und t die Bedingung r > s… …   Lexikon der Economics

  • wiederholte Spiele — Wird ein (Basis )Spiel wiederholt, so muss man das (Super )Spiel analysieren, das alle Spielrunden umfasst. Um das Superspiel zu definieren, ist natürlich noch festzulegen, welche Informationen die Spieler über die Ergebnisse der vorherigen… …   Lexikon der Economics

  • unvollständige Information — Um den Begriff u.I. zu verdeutlichen, kann man den Zufallszug in der Abbildung „Extensive Form – Modifiziertes Vertrauensspiel“ (⇡ extensive Form) als rein fiktiv interpretieren. Für u = v sowie x ≠ y würde der Zufallszug nur noch ausdrücken,… …   Lexikon der Economics

  • Spieltheorie — von Professor Dr. Werner Güth und Professor Dr. Axel Ockenfels I. Begriff und Entwicklung Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des… …   Lexikon der Economics

  • Diktatorspiel — Das Ultimatumspiel (manche nennen es auch das „Vertrauensspiel“) ist eine der praktischen Anwendungen der Spieltheorie für Wirtschafts und Verhaltensforschung. In verschiedenen Variationen des Spiels wird untersucht, in welchem Maß der Mensch nur …   Deutsch Wikipedia

  • Ultimatum-Spiel — Das Ultimatumspiel (manche nennen es auch das „Vertrauensspiel“) ist eine der praktischen Anwendungen der Spieltheorie für Wirtschafts und Verhaltensforschung. In verschiedenen Variationen des Spiels wird untersucht, in welchem Maß der Mensch nur …   Deutsch Wikipedia

  • Spieltheorie — In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Die Spieltheorie versucht dabei unter anderem, das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauen (Wirtschaft) — In den Wirtschaftswissenschaften spielt Vertrauen in einer Vielzahl von Disziplinen eine Rolle. Jedoch gibt es Uneinheitlichkeiten bei den Definitionen, den Begriffsverwendungen, den verwandten Konstrukten und den implizierten Mechanismen, was… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”